Lidstraffung Köln
Ihr Weg zu strahlenden Augen
Sie wünschen sich eine Operation Ihrer Augenlider?
Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Plastischen Chirurgen für eine Lidkorrektur in Köln?
Dann sind Sie bei Dr. med. Erhan Demir genau richtig.
Korrekturoperationen von Augenlidern gehören zu den häufigsten Operationen in der Ästhetischen Plastischen Chirurgie.
Ein ständig müder Gesichtsausdruck mit Falten, hängenden Schlupflidern am Oberlid, Tränensäcken am Unterlid, Sichtbehinderungen durch Einschränkungen des Gesichtsfeldes oder auch bisher unerklärliche Kopfschmerzen durch unbemerktes Hochziehen der Augenbrauen führen den Patienten häufig zum Plastischen Chirurgen.
Ihre Vorteile einer Lidstraffung bei
Dr. med. Erhan Demir in Köln
Dr. med. Erhan Demir ist Facharzt für die Plastische und Ästhetische Chirurgie
Über 18 Jahre Erfahrung in der Schönheitschirurgie, davon 10 Jahre als Oberarzt an universitären Spitzenzentren
Bereits mehr als 1000 Gesichtsoperationen
Spezialisierung auf das Gebiet der Gesichtschirurgie mit z.B. Lidstraffungen und Wiederherstellungen nach Unfällen
Operation und Nachsorge in eigener Fachklinik für Ästhetische Chirurgie


OP Dauer: | 60-90 Minuten |
Anästhesie: | Örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | Ambulante Behandlung |
Nachbehandlung: | Kühlung für ca. 2 – 5 Tage |
Arbeitsfähigkeit: | nach 2 Tagen |
Entfernung der Fäden: | nach 7 Tagen |
Gesellschaftsfähig: | nach 3 - 4 Tagen mit Tapes, sonst nach 1 Woche |
Sport: | nach 4 Wochen |
Entfernung der Fäden: | nach 7 Tagen |
Beratungsanfrage
Wie hoch sind die Kosten für eine Lidstraffung in Köln?
Nach der ausführlichen Anamnese und Untersuchung erläutere ich Ihnen meine genau auf Ihr Problem abgestimmte Therapieempfehlung, welche aus der Vielzahl moderner Techniken, die uns zur Verfügung stehen, zusammengestellt wird.
Die Kosten für eine Lidoperation sind daher abhängig von den zu straffenden Gesichtsregionen, dem Umfang der Liderschlaffung.
Ebenso sind Revisionsoperationen bei bereits voroperierten Augen etwas aufwendiger.
Die gewählte Narkoseform (örtliche Betäubung, Dämmerschlaf oder eine sanfte Vollnarkose) werden sich auch auf die Kosten Ihrer Augenlidoperation auswirken. Abschließend ist bei ästhetischer Indikation noch die gesetzliche Umsatzsteuer anzuwenden.
In einem ersten Beratungsgespräch gestalten wir nach Ihren Wünschen
einen individuellen Kostenplan (nach der GOÄ) mit den anfallenden Gesamtkosten.
Feedback
Meine Methoden zur Augenlidstraffung
In meiner Fachklinik biete ich die folgenden Methoden zur Augenlidstraffung an
Oberlidstraffung
In einer genauen klinischen Untersuchung, wird zumeist neben einem Hautüberschuss am Oberlid,
einem Hervortreten des Bulbusfettgewebes auch eine unbewusst durchgeführte Kompensation der Oberliderschlaffung durch ständiges Hochziehen der Augenbrauen festgestellt.
Mögliche Augenerkrankungen oder eventuell bestehende Begleiterkrankungen mit Auswirkungen auf unsere Operation werden in jedem Fall mitberücksichtigt und von Fachkollegen behandelt.
Durch eine Oberlidblepharoplastik, also eine Straffungsoperation der Oberlider, kann ich Ihnen dabei helfen,
bereits innerhalb kurzer Zeit eine beeindruckende positive Veränderung des Gesichtsausdrucks
durch eine relativ einfache operative Maßnahme zu erlangen.
Wissenswertes rund um die Oberlidstraffung
Die Oberlidstraffung in Köln bei Dr. Erhan Demir
Die Augen tragen entscheidend zum Gesichtsausdruck eines Menschen bei und übermitteln Emotionen wie Freude, Trauer oder Wut. Patienten, die unter ihren sogenannten Schlupflidern leiden, wirken auf ihre Mitmenschen häufig eher traurig und müde. Sie werden immer wieder darauf angesprochen, dass sie unglücklich, lustlos oder abgespannt wirken, obwohl sie sich frisch und energiegeladen fühlen.
In einigen Fällen sind die Schlupflider derart ausgeprägt, dass die Betroffenen unter einem eingeschränkten Gesichtsfeld oder Kopfschmerzen leiden.
Hierbei ist nicht selten das kompensatorische Hochziehen der Augenbrauen zu beobachten.
Eine Oberlidstraffung in Köln kann den Patienten helfen, wieder einen strahlenden Gesichtsausdruck zurückzuerlangen. Dabei wird in der Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie von Dr. Erhan Demir Wert daraufgelegt, das natürliche Erscheinungsbild nicht zu verändern.
Oberlidstraffung –
Wie entstehen die sogenannten Schlupflider?
Die Haut an den Augen ist besonders dünn und unterliegt, wie auch der gesamte Körper, dem natürlichen Alterungsprozess. Wenn das Hautgewebe erschlafft, bilden sich Falten und die Schlupflider entstehen. Da die Struktur an den Augen besonders dünn ist, macht sich dieser Prozess an den Augen bereits früh bemerkbar. In manchen Fällen drängt zusätzlich auch das Fettgewebe aus der Augenhöhle nach vorne. Mit einer Oberlidstraffung in Köln lassen sich jedoch ohne großes Risiko die Schlupflider entfernen.
Wie wird eine Oberlidstraffung in Köln durchgeführt?
Eine Oberlidstraffung in Köln kann in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Nachdem der Arzt im Vorfeld das Auge bereits genau untersucht hat, zeichnet er vor dem Eingriff die Schnittführung an. Um die Narbe möglichst unauffällig zu platzieren, verläuft der Schnitt entlang der oberen Lidfalte.
Durch die Entfernung der überschüssigen Haut wird das Lid gestrafft.
Meist wird zusätzlich auch das darunterliegende Bindegewebe und der Muskel entfernt,
um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Besteht zusätzlich auch ein Fettüberschuss,
öffnet der Arzt die Membran über dem Augapfel und entfernt lupenmikroskopisch das Fettgewebe.
Was sollten Patienten nach der Oberlidstraffung beachten?
Nach dem Eingriff sollten Patienten für einige Zeit mit erhöhtem Oberkörper ruhen.
Die Augen sollten in den ersten Tagen vorsichtig gekühlt werden, um Schwellungen und Blutergüssen entgegenzuwirken.
Nach einer Woche werden die Fäden gezogen, nach 7 bis 10 Tagen sind die Patienten wieder voll gesellschaftsfähig. Um die Wundheilung nicht zu gefährden, sollten Patienten während der ersten zwei Wochen mit leicht erhöhtem Oberkörper auf dem Rücken schlafen.
Auf Cremes, Make-Up sowie eventuell Kontaktlinsen sollte in dieser Zeit möglichst verzichtet werden.
Darüber hinaus wird den Patienten geraten, in der ersten Zeit auf körperliche Anstrengung und Sport verzichten.
Welche Risiken birgt eine Oberlidstraffung?
Die Oberlidstraffung zählt zu den risikoarmen Eingriffen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Dennoch können wie bei jedem Eingriff leichte Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Auch eine mögliche Augentrockenheit kann nach dem Eingriff auftreten, die mit Hilfe von Augentropfen behandelt werden kann. Im Beratungsgespräch klärt Dr. Demir seine Patienten ausführlich über die Risiken auf und es ergibt sich die Möglichkeit, offenen Fragen zu stellen und die möglicherweise vorhandenen Ängste zu nehmen.
Was kostet eine Oberlidstraffung in Köln?
Die Kosten für eine Oberlidstraffung setzen sich individuell zusammen und können nicht pauschal festgelegt werden.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind unter anderem:
die Narkoseart (Lokale Betäubung, Dämmerschlaf, Vollnarkose) und die Dauer und der Umfang der OP.
Dr. Demir wird Sie nach einer ausführlichen Untersuchung zu den Kosten hierzu ausführlich beraten.
Unterlidstraffung
An den Augenunterlidern werden zumeist „Tränensäcke“ mit einem starken Hervortreten der Fettkompartimente,
eine störende Faltenbildung der Unterlidhaut, mit einer insgesamt stark vorgealterten Erscheinung der gesamten Augen- und Mittelgesichtspartie beobachtet.
Es existieren auch Fälle, bei denen eine Erschlaffung der Unterlidspannung vorliegt,
hierbei kann eine Veränderung in der Lidspalte von einer normalerweise leicht nach oben ansteigenden Form in eine nach unten veränderte Lidachse vorliegen. Ihre Augen wirken hierdurch insgesamt kleiner, erschöpft und damit auch ausdruckslos.
Durch eine Korrekturoperation des Augenunterlids, in Form einer Unterlidblepharoplastik,
gehören diese Beschwerden sehr bald der Vergangenheit an.
Wissenswertes rund um die Unterlidstraffung
Die Unterlidstraffung in Köln bei Dr. Erhan Demir
Die Unterlidstraffung in Köln gehört zu den beliebtesten Eingriffen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und spricht vor allem ältere Patienten an. Im Gesicht zählt die Augenpartie zu den Bereichen, aus denen wir besonders viel ablesen können. An den Augen erkennen wir zum Beispiel, ob jemand Freude oder Trauer empfindet, ob er lacht oder weint.
Da die Haut an den Augen besonders dünn ist, macht sich der natürliche Alterungsprozess an dieser Stelle besonders früh bemerkbar. Die Haut verliert an Feuchtigkeit und Elastizität und es bilden sich Falten.
Diese lassen viele Betroffene jedoch deutlich älter und abgeschlagener wirken als sie sich tatsächlich fühlen. Eine Unterlidstraffung in Köln kann dann Abhilfe schaffen, indem die überschüssige Haut entfernt und die Augenpartie gestrafft wird.
Unterlidstraffung: Wie entstehen Tränensäcke?
Die sogenannten Tränensäcke bezeichnen die hängende und angeschwollene Partie unter den Augen. Da dort die Haut besonders dünn ist, bilden sich bereits frühzeitig Falten und das Gewebe und die Muskeln erschlaffen. Zusätzlich tritt Fettgewebe, welches aus drei Kompartimenten stammt, aus der Augenhöhle hervor und sammelt sich von außen sichtbar in den Unterlidern.
Dadurch wirken sie geschwollen und verleihen dem Patienten einen müden, abgeschlagenen oder sogar traurigen Gesichtsausdruck mit störend sichtbarer Verfärbung.
Eine Unterlidstraffung in Köln kann diesen Umstand beseitigen und den Patienten wieder einen frischeren und jugendlicheren Gesichtsausdruck verleihen.
Gründe für eine Unterlidstraffung in Köln
Wenn sich Patienten für eine Unterlidstraffung in Köln interessieren, kann dies auf mehrere Gründe zurückzuführen sein. In erster Linie möchten sich Betroffene ihre Tränensäcke aus ästhetischen Gründen entfernen lassen.
Sie werden von Bekannten und der Familie immer wieder auf ihren müden und traurigen Gesichtsausdruck angesprochen, obwohl sie sich fit und energiegeladen fühlen.
Dies kann in extremen Fällen auch Auswirkungen auf die Psyche haben. Betroffene meiden dann die Öffentlichkeit, da Ihnen ihr Erscheinungsbild unangenehm ist.
Eine Unterlidstraffung in Köln verspricht den Patienten Besserung, da sie für einen frischen und wachen Gesichtsausdruck sorgt, ohne dabei das natürliche Erscheinungsbild des Patienten zu verändern.
Was passiert bei einer Unterlidstraffung?
Das Tränensäcke entfernen in Köln kann ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden und dauert etwa 90 Minuten.
Bei der Unterlidstraffung erfolgt ein Schnitt unterhalb der Wimpern, die Narbe wird später kaum sichtbar sein. Anschließend entfernt der Chirurg die überschüssige Haut sowie das Fettgewebe. Dadurch wird die natürliche Haltefunktion des Unterlids wiederhergestellt.
Es wirkt straffer und verleiht dem Auge einen deutlich jüngeren und frischeren Ausdruck.
Die Schnittränder werden zum Schluss mit einem feinen Faden vernäht.
Alternativ kann je nach Befund das überschüssige Fettgewebe durch einen Schleimhautschnitt von innen durch die Bindehaut (transkonjunktival) also ohne Hautschnitt von außen erfolgen.
Je nachdem, über welche Wünsche und Vorstellungen der Patient verfügt,
kann eine Unterlidstraffung in Köln auch mit anderen Eingriffen
wie zum Beispiel einem Facelift kombiniert werden.
Was sollten Patienten nach einer Unterlidstraffung in Köln beachten?
Nach einer Unterlidstraffung in Köln sollten Patienten die Augenregion vorsichtig kühlen, um Schwellungen zu vermeiden.
Zudem sollte der Kopf möglichst aufrecht und in einer ruhigen Position gehalten werden.
Generell sollten sich Patienten nach dem Tränensäcke entfernen in Köln schonen und keinen körperlich anstrengenden Tätigkeiten nachgehen oder Sport treiben.
Die Augenpartie sollte unbedingt vor direktem Sonnenlicht mit einer Sonnenbrille geschützt werden und in den ersten Tagen nicht mit Make-Up oder Cremes behandelt werden. Nach etwa einer Woche entfernt der Facharzt die Fäden.
Qualitätsversprechen



Wie läuft eine Lidstraffung in unserer Praxis in Köln ab?
Der ambulante Eingriff am Ober- und/oder Unterlid erfolgt zumeist in lokaler Betäubung und dauert etwa 60 Minuten (Oberlid)
bis hin zu 90 Minuten (Unterlid).
Oberlidstraffung
Bei diesem Eingriff wird nach der örtlichen Betäubung über einen feinen Schnitt in der Oberlidfalte neben der Entfernung der überschüssigen Haut eventuell auch eine anteilige Reduktion oder Modellierung des Fettgewebes im Augenbulbus notwendig werden.
Eine später kaum sichtbare Naht, welche genau in die neue Lidumschlagsfalte gelegt wird, vervollständigt das Ergebnis.
Unterlidstraffung
Die Unterlidstraffung erfordert je nach Befundausprägung einen kaum sichtbaren Schnitt unterhalb Ihrer Wimpern oder einen Schnitt in Ihrer Bindehaut (transkonjunktival – unsichtbar von innen).
Es folgt eine Entfernung bzw. Umverteilung von Fettgewebe aus den drei Kompartimenten am Unterlid sowie evtl. eine sog. Kanthoplastik (Korrektur der Lidachse).
Abschließend wird eine Hautentfernung und Neupositionierung durchgeführt. Die feine Hautnaht beendet die Operation.

Am Ende der Operation erhalten Sie einen speziellen Tape-Verband, welcher für eine Woche belassen werden muss.
Sie können aber weiterhin Ihre Augen öffnen und schließen. Wir beginnen direkt nach der Operation mit der Kühlung.
Nach der Operation werden Sie nur geringe Schmerzen haben, es wird zumeist eher über ein geringes Druckgefühl berichtet.
In Einzelfällen kann ein Volumenausgleich durch eine Kombination unterschiedlicher Verfahren der ästhetischen Gesichtschirurgie zielweisend sein.
Ihre Beratung/Vorsorge, Operation und Nachsorge findet natürlich in unseren eigenen Räumlichkeiten der privaten Fachklinik Dr. Demir in Köln statt.
Informieren Sie sich hier auch zu folgenden Behandlungen des Gesichts
Häufige Fragen zum Thema Lidstraffung
Vor der Operation
Wir führen stets ein ausführliches Beratungs- und Aufklärungsgespräch mit Ihnen durch um Ihre Vorstellungen und Wünschen im Einklang mit unserer Vorgehensweise zu bringen. Liegen relevante Nebenerkrankungen wie ein erhöhter Blutdruck vor oder nehmen Sie blutverdünnende Medikamente ein,
dann müssen wir darüber sprechen und eine Umstellung Ihrer Medikamente unter ärztlicher Aufsicht planen.
Die Behandlung wird überwiegend ambulant durchgeführt, wobei eine Übernachtung natürlich vereinbart werden kann.
Wir bieten den Eingriff in lokaler Betäubung, mit Dämmerschlaf oder auf Wunsch auch in einer sanften Vollnarkose durch unser eingespieltes Narkoseteam an.
Am Operationstag sollten Sie bitte auf Cremes und Makeups in der Augenregion verzichten.
Nach der Operation
Nach der Operation beginnen Sie sofort mit einer intensiven Kühlung und Tragen eine Sonnenbrille zum Lichtschutz.
Ihrer Entlassung aus der Klinik erfolgt am OP-Tag nach einer angemessenen Ruhephase und Abschlussuntersuchung durch Dr. Demir.
Das Team vereinbart einen Folgetermin mit Ihnen und Sie führen die intensive Kühlung zuhause weiter.
Sie sollten bitte auf jeden Fall eine Begleitperson zu Ihrer Entlassung einplanen. Aufgrund der Sichteinschränkungen durch Schwellungen sollten Sie definitiv davon absehen, selbst mit dem Auto zu fahren.
Nach einem Dämmerschlaf oder einer Vollnarkose ist das Führen von Kraftfahrzeugen ohnehin nicht zulässig.
Wir empfehlen eine körperliche Schonung für die nächsten Tage.
Ich entferne Ihre Nähte nach einer Woche.
Sie beginnen im Anschluss mit der Narbenmassage und Lymphdrainage, welche ich Ihnen gerne verordnen kann.
Nach der Operation entstehen Blutergüsse für etwa 7 -14 Tage,
wobei diese bei der Unterlidoperation etwas auffälliger sind als bei Oberlidern.
Nach 7 Tagen werden wir Ihre Nähte entfernen und Sie beginnen mit der Narbenmassage und Lymphdrainage.
Sie dürfen sich nach der Nahtentfernung auch wieder moderat schminken.
Die Schwellungen können je nach Patient von nur wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen andauern.
Sie werden schon nach relativ kurzer Zeit einen verwandelten frischen Gesichtsausdruck mit größeren ausdrucksvollen Augenpartien und eine gute Sicht ohne ständiges Hochziehen Ihrer Augenbrauen oder beschwerliche Vorwölbungen unter den Augen feststellen.
Dennoch wird das Endergebnis erst nach einigen Monaten erreicht werden.
Ja, das ist grundsätzlich möglich.
Auf Wunsch können wir Ihnen wichtige Informationen und Broschüren um das Thema Augenlidstraffung und Finanzierungsmöglichkeiten mitgeben.
Es besteht eine Kooperation mit einem externen Finanzierungsdienstleister,
welcher auf die schnelle und problemlose Finanzierung von Schönheitsoperationen spezialisiert ist.
Sie können sich bei diesem Finanzpartner auch über die Möglichkeit einer Ratenzahlung informieren,
auch hierzu dürfen Sie gerne unser Praxisteam ansprechen.
Wir bitten Sie sich in den ersten Tagen nach der Operation zu schonen.
Wir empfehlen eine Sportkarenz für etwa 4 Wochen,
allerdings werden wir eine individuell angepasste Beratung diesbezüglich durchführen.
Die Korrekturen des Oberlid- und Augenbrauenkomplexes gehören zu den Operationen,
bei denen eine beeindruckende Veränderung mit relativ geringem Aufwand im Hinblick auf Heilung und Nachsorge ermöglicht werden kann.
Die Augen wirken wieder jünger, größer und sie bekommen Ihren strahlenden Blick zurück.
Die Kopfschmerzen gehören der Vergangenheit an und das teilweise unbemerkte Hochziehen der Augenbrauen wird von alleine aufhören.
Sie wünschen sich endlich eine sichtbare Veränderung mit einem überschaubar geringen Aufwand worüber Sie sich jahrelang erfreuen können?
Dann können wir Ihnen eine Oberlidstraffung ans Herz legen.
Nach Entfernung der sichtbaren Tränensäcke und Verbesserung der störenden Faltenbildung der Unterlidhaut verändert sich die gesamte Erscheinung der Augenpartie.
Ihre Augen wirken größer und gewinnen an Ausdruck und der müde Gesichtsausdruck verschwindet vollständig.
Eine Kanthoplastik dient der Wiederherstellung der natürlichen Haltefunktion des Unterlids und verbessert die positive ausdrucksstarke Wirkung der gesamten Augenregion.
Diese Veränderung der Augen- und Mittelgesichtsregion wird Sie über viele Jahre erfreuen und Auswirkungen auf das gesamte Gesicht und Ihre Ausstrahlung haben.
Sie haben Fragen zum Thema der Lidstraffung
oder möchten gern einen Beratungstermin vereinbaren?
Wir sind für Sie telefonisch und stets auch per E-Mail verfügbar - vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Beratungstermin zur Lidstraffung.
Ich freue mich bereits darauf, Sie in meiner Fachklinik in Köln begrüßen und beraten zu dürfen.
Beratungsanfrage

