Ohren anlegen Köln -
Schluss mit Segelohren
Sie interessieren sich für eine Otoplastik (Ohranlegeplastik) in Köln?
Dann sind Sie bei dem erfahrenen Plastischen Chirurgen Dr. med. Erhan Demir genau richtig.
Ihre Vorteile der Ohrenkorrektur bei
Dr. med. Erhan Demir
Dr. med. Erhan Demir ist Facharzt für die Plastische und Ästhetische Chirurgie
Über 16 Jahre Erfahrung in der Schönheitschirurgie, davon 10 Jahre als Oberarzt an universitären Spitzenzentren
Bereits mehr als 1000 Gesichtsoperationen
Spezialisierung auf das Gebiet der Gesichtschirurgie mit z.B. Lidstraffungen und Wiederherstellungen nach Unfällen
Operation und Nachsorge in eigener Praxis mit integrierten OP-Einheiten


OP Dauer | 1 – 1,5 Stunden |
Betäubung | Örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachbehandlung | Stirnband für 2 Wochen |
Arbeitsfähigkeit | nach 2 Tagen, je nach Tätigkeit auch erst nach 10 Tagen möglich |
Entfernung der Fäden | nach 14 Tagen |
Gesellschaftsfähig | nach 2 Tagen |
Sportkarenz | für 6 Wochen |
Entfernung der Fäden | nach 14 Tagen |
Beratungsanfrage
Wie hoch sind die Kosten für eine Ohrenkorrektur in Köln?
Die Kosten für eine Otoplastik richten sich nach der notwendigen Technik,
Ausmaß der Fehlentwicklung, bei stattgehabter Operationen nach dem Korrekturbedarf und natürlich der gewählten Narkoseform.
Eine Übernachtung ist nach diesem Eingriff nur selten erforderlich.Wir werden für Sie einen Gesamtkostenplan nach einer Untersuchung aufstellen.
Feedback
Diese Methoden zum Ohrenanlegen biete ich in meiner Praxis in Köln an
Wiederherstellung der natürlichen Ohrfalten bei Fehlentwicklung
Ohranlegeplastik bei abstehenden Ohren
Korrektur und Verkleinerung von prominenten Ohrläppchen
Angleichende Otoplastiken bei Seitendifferenz der Ohren
Wiederherstellung von Ohrläppchen nach Ausriss von Ohrringen oder nach „Tunnels“
Korrektur von komplexen Ohrdeformitäten
Wiederherstellung des äußeren Ohres nach Traumen und Hauttumoren
Qualitätsversprechen



Ursachen für eine Ohrenkorrektur
Prominente Ohren kommen häufig vor, müssen aber von den mannigfaltigen komplexeren Ohrfehlbildungen
(z.B. Mikrotie, Stahl-Ohr, Tassenohrdeformität) abgegrenzt werden.
Die Ursachen für „abstehende Ohren“ können in einer fehlenden Ohrmuschelknorpel Ausbildung im oberen Ohrdrittel,
einer überschießenden Conchaknorpelbildung des mittleren Ohrabschnittes oder in einer Fehlbildung der Ohrläppchen in den unteren Ohrbereichen begründet sein. Sehr häufig finden sich allerdings Kombinationen unterschiedlicher Ausprägung mit Asymmetrie auf beiden Seiten.
Diese Veränderungen lassen sich bei Kindern und Erwachsenen mit sehr guten Ergebnissen korrigieren und finden auch eine breite Zustimmung im sozialen Umfeld.
Ablauf des Ohren anlegens (Otoplastik)
Nach einer Evaluation der vorliegenden Form kann durch eine präzise geplante Otoplastik eine harmonische und symmetrische Ohrform über eine kaum sichtbare Schnittführung hinter dem Ohr erreicht werden.
Meine angewandte knorpelschonende Technik bewirkt eine weiche und runde Definition der Ohrfalten ohne störende Kantenbildung oder unnatürliche Knorpelverformungen.
Eine Korrektur der Concha zum Anlegen des Ohres, erfolgt durch spezielle Nähte am Mastoidknochen.
Die Korrektur von auffälligen Ohrläppchen erfordert besondere Aufmerksamkeit und eine genaue narbenschonende Technik
mit versteckten und sehr feinen Schnitten.
Eine Wiederherstellung der Ohrläppchen nach Ausriss oder nach sogn. „Tunnels“ erfordert eine kleine plastische Rekonstruktion.
Wir vereinbaren regelmäßige Folgetermine zur sicheren Nachsorge in meiner privaten Praxis.
Informieren Sie sich hier auch zu den folgenden Behandlungen
Häufige Fragen rund um die Ohrenkorrektur
Vor der Otoplastik
Bitte besorgen Sie sich ein Stirnband vor Ihrer Operation,
welches 2 Tage nach Ihrer Ohrkorrektur benötigt werden wird.
Der Eingriff erfolgt ambulant und kann in örtlicher Betäubung oder
auch in einer sanften Vollnarkose erfolgen.
Nach der Otoplastik
Nach einer Otoplastik passen wir Ihnen für ca. 2 Tage einen turbanartigen Kopfverband an, danach erhalten Sie ein Stirnband.
Sie können Ihre Haare bereits nach 3 Tagen waschen,
aber dies sollte sehr vorsichtig geschehen um die neugeformten Ohren nicht zu knicken.
Sie können nach etwa 2 - 3 Wochen wieder leichten Sport treiben.
Wir sollten allerdings je nach Sportart noch einmal in Ruhe darüber reden.
Sie sollten eine etwa 4 - 6-wöchige Schonperiode nach Ihrer Ohrkorrektur einplanen.
Die Arbeitsfähigkeit ist nach 2 Tagen wieder gegeben.
Kinder werden häufig durch Varianten in der Ohrentwicklung bereits im Vorschulalter geärgert und hierdurch in der Sozial- und Persönlichkeitsentwicklung stark belastet.
Eine Korrekturoperation der Ohren sollte im Allgemeinen frühestens im Alter von 5 - 6 Jahren
erfolgen, da in diesem Alter das Ohr bereits 90% Ihrer Erwachsenengröße erreicht hat und in dieser Vorschulphase der Zeitpunkt für eine Otoplastik ideal ist.
Nach der Einschulung gehören die „Hänseleien“ dann auch schon der Vergangenheit an.
Nach einer Antragstellung bei den gesetzlichen Krankenkassen
werden die Kosten für Kinder und Jugendliche zumeist übernommen.
Im Erwachsenenalter ist dies eine Frage der Einzelprüfung durch die Prüfgremien und lässt sich daher nicht eindeutig vorhersagen.
In allen Fällen ist allerdings eine Antragstellung erst nach vorheriger Beratung durch uns sinnvoll.
Ja, das ist grundsätzlich möglich.
Auf Wunsch können wir Ihnen Informationen und Broschüren zu den Finanzierungsmöglichkeiten mitgeben.
Es besteht eine Kooperation mit einem externen Finanzierungsdienstleister,
welcher auf die schnelle und problemlose Finanzierung von Schönheitsoperationen spezialisiert ist.
Sie können sich bei diesem Finanzpartner auch über die Möglichkeit einer Ratenzahlung informieren, auch hierzu dürfen Sie gerne unser Praxisteam jederzeit ansprechen.
Die Narben nach einer Otoplastik in unserer Technik werden hinter dem Ohr
in eine natürliche Ohrfalte gelegt und sind daher nach Ausheilung kaum sichtbar.
Nicht selten werden wir mit ausgerissenen bzw. ausgeleierten Ohrlöchern oder dem Wunsch sogenannte „Tunnels" oder "Plugs“ zu korrigieren konfrontiert.
Diese Korrekturen stellen für uns kein rekonstruktives Problem dar.
Sehr gerne können wir Ihnen durch eine kleine Operation in örtlicher Betäubung Ihre vormals schönen Ohrläppchen wiederherstellen.
Nach einigen Monaten können Sie sich dann wieder neue Ohrlöcher stechen lassen.
Sie haben Fragen zum Thema Ohren anlegen oder
möchten gern einen Beratungstermin vereinbaren?
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin zum Ohren anlegen.
Ich freue mich darauf Sie in meiner Praxis in Köln zu begrüßen
Beratungsanfrage

