Zum Inhalt springen

Privatklinik für Schönheitschirurgie Köln » Plastische Chirurgie bei Dr. Demir

Dr. Erhan DEMIR

Mit großer Freude möchte ich meine langjährige plastisch-chirurgische Erfahrung und operativen Konzepte als Leitender Oberarzt und ständiger Vertreter des Klinikdirektors an einer der größten Universitätskliniken für Plastische Chirurgie in Deutschland, gemeinsam mit Ihnen, in meiner neuen Privatklinik in Köln verwirklichen.

Die Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Köln - ist seit Ihrer Gründung 1998 über die Grenzen von Köln hinaus bekannt.

Diese sehr renommierte und bekannte §30 Privatklinik wurde als eine der ersten Privatkliniken für ästhetische Medizin und Plastischen Chirurgie gegründet.

Dem positiven Ruf, welcher in den letzen 20 Jahren aufgebaut und durch unsere Vorgänger gepflegt wurde, möchte ich mit einer neuen Struktur und durch meine Übernahme weiterhin gerecht werden.  Die T-Klinik am Rudolfplatz wird durch meine Leitung  als  staatlich konzessionierte §30 Privatklinik in bewährtem aber auch in neuem Glanz erscheinen.

Ich freue mich auch auf eine sehr enge Zusammenarbeit mit allen anderen chirurgischen und konservativen Disziplinen in den Colonaden am Ring - direkt am Rudolfplatz.
Wir Plastische- und Ästhetische Chirurgen gehören zu einem relativ jungen operativen Fach und definieren unsere Eigenständigkeit über eine sehr hohe Spezialisierung im Hinblick auf die angebotenen Verfahren und Operationstechniken.
Eine kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit schafft Synergien und  dient damit dem Wohle unserer Patienten.

Es gehört für mich als Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgesellschaften (DGPRÄC, GÄCD, ISAPS, FEBOPRAS, DGS) mit regelmäßigen Teilnahmen an Kongressen als Redner, Vorsitzender oder im Organisationsteam natürlich dazu, mich mit anderen Experten unseres Fachgebietes stets über den aktuellen Stand der Medizin auszutauschen.

Von diesen praktischen Erfahrungen, aktuellen Entwicklungen und neuesten Trends in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie sollen, nach einer kritischen und genauesten Analyse, insbesondere meine Patienten in meiner Fachklinik auch direkt und zeitnah profitieren können.

Im Board der Herausgeber der renommierten Fachzeitschrift "Journal für Ästhetische Chirurgie" versuche ich diese Entwicklung auch allen zugänglich zu machen.

Unter Wahrung meines sehr hohen Anspruches an die Qualität und den Schutz meiner Patientinnen und Patienten kann ich Ihnen ein sehr individuelles und vielfältiges Leistungsspektrum auf dem gegenwärtigsten Stand der medizinischen Wissenschaft mit besonderem Fokus auf eine natürliche Schönheit mit Nachhaltigkeit und der gebotenen Sicherheit anbieten.

 

Ich stehe Ihnen sehr gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch in einer sehr persönlichen und warmen Atmosphäre meiner neuen Fachklinik  zur Verfügung.

 

Ich freue mich auf Sie in der T-Klinik am Rudolfplatz

 

Herzlichst, Ihr

 

 

 

Schönheitschirurg in Köln | Plastische Chirurgie
VITA

Dr. med. Erhan Demir ist Facharzt für Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie und besitzt die Zusatzbezeichnung für spezielle Handchirurgie. Seine umfassende langjährige Ausbildung in spezialisierten Zentren für Ästhetische und Plastische Chirurgie ist auch international über den europäisch anerkannten Facharzttitel als „Fellow of the European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery“ (FEBOPRAS) ausgezeichnet worden. Er besitzt das Diploma of Business Administration für Public Health und führt den Titel „zertifizierter Gesundheitsökonom“.

In seiner privaten Fachklinik für Plastische Chirurgie wird das gesamte operative und konservative Fachspektrum angeboten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei Eingriffe der Intimchirurgie, die Brustchirurgie und die Eingriffe der Körperformung durch Liposuktion.

Der Leiter der Klinik ist seit über 18 Jahren ausschließlich in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie an national und international angesehenen universitären Zentren der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie tätig gewesen.

Dr. Demir wurde intensiv über viele Jahre an den renommierten Universitätskliniken in Heidelberg, dem Cedars-Sinai Medical Center Los Angeles und der University of Southern California in Los Angeles, dem Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York, der Harvard Medical School Boston und am Universitätsklinikum der RWTH Aachen zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ausgebildet.

Seine weitere Spezialisierung auf die ästhetische und rekonstruktive Plastische Chirurgie, die rekonstruktive Mikro- und Handchirurgie in Form einer langjährigen klinischen Tätigkeit als Oberarzt an der international renommierten RWTH Universitätsklinik für Plastische Chirurgie in Aachen.

Von Januar 2013 bis April 2017 war Dr. Demir, als Leitender Oberarzt und ständiger Vertreter des Klinikdirektors, an einer der größten Plastisch-Chirurgischen Universitätskliniken Deutschlands, der Klinik für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Schwerbrandverletztenzentrum, im Traumazentrum Köln-Merheim, tätig.

Dr. Demir legt sehr viel Wert auf eine solide zentrumsorientierte fachliche Aus- und Weiterbildung in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie zum Wohle und Sicherheit seiner Patienten. Bei zahlreichen Patientenselbsthilfegruppen (z.B. SHG Adipositas Köln) ist er ein renommierter, gern gesehener Referent und Operateur.

Seit vielen Jahren besteht ein großes kontinuierliches Engagement in der Weitergabe seiner fundierten operativen und wissenschaftlichen Erfahrungen an jüngere Fachkollegen in der klinischen Weiterbildung und Forschung. In regelmäßigen Abständen finden daher Workshops und Instruktionskursen in der eigenen Praxis in Köln statt.

Dr. Demir ist seit 2017 im Herausgeber Board des renommierten „Journals für Ästhetische Chirurgie (JÄC)“ aufgenommen worden.Ebenso ist als Reviewer für das Aesthetic Plastic Surgery Journal, dem offiziellen Publikationsorgan der internationalen ästhetischen Fachgesellschaften (ISAPS und EASAPS), tätig.

Dr. Demir ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Buchkapitel, des Weiteren ist er regelmäßig als Sachverständiger vor Gericht.

Neben unzähligen nationalen und internationalen Kongressvorträgen und Vorsitzen, war er auch an der Organisation zahlreicher nationaler und internationaler Ästhetischer und Plastischer Fachkongresse, wie etwa dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der Fachgesellschaft der Europäischen Ästhetischen Plastischen Chirurgen (EASAPS), des internationalen Facharztkurses (EBOPRAS) und von Prüfungen für Europäische Plastische Chirurgen (FEBOPRAS), beteiligt.

QUALIFIKATIONEN
Qualifikationen
2018Hygienebeaufragter Arzt (HBA)
Schriftleitung Journal für Ästhetische Chirurgie
2017Editoral Board – Journal für ästhetische chirurgie
2014Zusatzbezeichnung für Handchirurgie
2013Ernennung zum Leitenden Oberarzt und ständigen Stellvertreter des Klinikdirektors
2009Ernennung zum Oberarzt
2008Ernennung zum Funktionsoberarzt
Europäische Facharztanerkennung, EBOPRAS-Fellow
2005Gesundheitsökonom
2004Promotion zum „Dr. med.“ an der
Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg
Doktorvater: Univ.-Prof. Dr. med. G. Germanny

Studienabschluss in der Gesundheitsökonomie am
Betriebswirtschaftlichen Institut Prof. Dr. Braunschweig
Abschluss: staatlich zertifizierter Gesundheitsökonom
(Diploma of Business Administration, BA – Public Health)
2003Vollapprobation als Arzt
2001Teilapprobation als Arzt
1995-2001Studium der Humanmedizin an der
Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg
AUSBILDUNG
Ausbildung
2013 – 2016Leitender Oberarzt und ständiger Stellvertreter des
Klinikdirektors an der Klinik für Plastische Chirurgie,
Handchirurgie – Schwerbrandverletztenzentrum –
Klinikum Köln-Merheim,
Klinikum der Universität Witten/Herdecke
2009Oberarzt der Klinik für Plastische Chirurgie,
Hand- und Verbrennungschirurgie des Universitätsklinikums
der RWTH Aachen
2008Funktionsoberarzt der Klinik für Plastische Chirurgie,
Hand- und Verbrennungschirurgie des
Universitätsklinikums der RWTH Aachen
2003Wissenschaftlicher Assistent der Klinik für Plastische
Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie des
Universitätsklinikums der RWTH Aachen
2002Arzt im Praktikum der Chirurgischen Universitätsklinik,
Heidelberg, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
2001-2002Postdoctoral Research Fellowship als
Arzt im Praktikum Plastic and Reconstructive Surgery,
Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, CA, USA
University of Southern California, Los Angeles, CA, USA
2001-2002Postdoctoral Research Fellowship als
Arzt im Praktikum Plastic and Reconstructive Surgery,
Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, CA, USA
University of Southern California, Los Angeles, CA, USA
1995-2001Hauptstudium der Humanmedizin an der
Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg
Praktisches Jahr und weitere Auslandsaufenthalte:
Weill Cornell Medical College– New York, USA
University of Southern California (USC) – Los Angeles, USA
University of California Los Angeles (UCLA) – Los Angeles, USA
Cedars-Sinai Medical Center – Los Angeles, USA
Harvard Medical School – Boston, USA
Sacred Heart Hospital, Abeokuta, Nigeria
PUBLIKATIONEN

Ausgewählte Fachartikel/Buchkapitel/Vorträge/Vorsitze
zu Themen aus der Ästhetischen Chirurgie

"Brust"

Demir E und Richter D

Vorsitzender „Ästhetische Brustchirurgie“

Jahreskongress der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschlands (GÄCD) 

17.11.2017, Köln

 

Pallua und Demir E

„Chapter 17: The L-Wing Superior pedicle vertical scar Mammaplasty“

In: M.A. Shiffman (ed.), Mastopexy and Breast Reduction: Principles and Practice,

S.121 – 127, Springer, Heidelberg Berlin 2009

 

O'Dey DM, Demir E, Pallua N

“The bivectorial full-thickness superiorly based NAC flap: a new option to increase plasticity and decrease tension in the superior pedicle vertical mammaplasty technique”

Aesthetic Plastic Surgery (2008) Sep;32(5):802 – 804

 

"Fettabsaugung und Lipödem Therapie"

Demir E und Taufig Z

„Lipödem Therapie mit der WAL-Liposuktionstechnik nach Taufig“

Videovortrag - IVS 2 (International Video Symposium in Plastic Surgery)

13.-14.2015, Berlin

 

Pallua N und Demir E

„Liposuktion“

In: Gubisch, Pallua, von Saldern, Vogt (eds)

Ästhetische Chirurgie – Techniken, Risiken, Ethisch-juristische Aspekte

Marseille Verlag 2014

 

"Gesicht"

Demir E und Pallua N

Invited Faculty – eingeladener Vortrag und Kadaverkursleitung zum Thema Facelifting und Straffungsoperationen des Gesichts

„Face lift procedures Deep- and SMAS- lift“

1st Euregional Course on Aesthetic and Reconstructive Surgery of the Face”

Maastricht University - 16- 17.04. 2010, Maastricht, Niederlande

 

Demir E und Pallua N

„Lipofilling“

Invited Faculty an der Maastricht University

1st Euregional Course on Aesthetic and Reconstructive Surgery of the Face

16. -  17.04. 2010, Maastricht, Niederlande

 

Demir E, Schröder M, Oppel P, Bluemich B, Pallua N

“Objektive Evaluierung von Narben und Hautgewebe unter Anwendung der neuen NMR- Mouse® Technologie“

In: Chirurgisches Forum 2008, Volume 37, S. 277 - 279

Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2008

 

Demir E, Wolter TP, Pallua N

„Plastische Chirurgie – Zukunft auf 4 Säulen“

Plastische Chirurgie 6. Jahrgang Heft 4 (2006), Kaden Verlag

 

Pallua N und Demir E

„Kapitel 11: Chirurgische Behandlung von Gesichtsverbrennungen“

In Kamolz, Lars-Peter; Herndon, David N.; Jeschke, Marc G. (eds.)

Verbrennungen - Diagnose, Therapie und Rehabilitation des thermischen Traumas

Springer, Heidelberg Berlin 2009

 

Pallua N, Demir E, Wolter TP

„Das verbrannte Gesicht“

In: Krupp – Rennekampf – Pallua:  Plastische Chirurgie, Klinik und Praxis, Kap. II-2.3, S. 1-16

ECOMED Verlag, Landsberg 2007

 

Demir E

„Schöner in den Winter – ästhetische Chirurgie des Gesichtes“

Patientensymposium der Klinik für Plastische Chirurgie

01.12.2014 RehaNova Campus Köln Merheim

 

Demir E

„Face off and on“

Kölner Runde Plastische Chirurgie „Vier Säulen – Ein Haus“

Ärztekammer Nordrhein Fortbildung Kategorie A

20.03.2013 Köln-Merheim, RehaNova

 

"Körper"

 

Pallua N, Demir E

„Postbariatrische Plastische Chirurgie“ – Anleitung zu Straffungsoperationen nach Gewichtsverlust

Der Chirurg (2008) Sep;79(9):843 – 853

 

Demir E, Perlitz V, Pallua N

„Postbariatrische Plastische Chirurgie – Modell eines Adipositas Zentrums unter besonderer Berücksichtigung psychosomatischer Komorbiditäten”

41.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 15. Jahrestagung der VDÄPC

15.09  – 18.09. 2010, Dresden, Germany

 

Schulz A, Deppner C, Demir E, Fuchs PC, Kricheldorff J

„Abdominoplastik – Korrelation zwischen Outcome und

Patientenzufriedenheit“

44.DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster 

 

Kauczok J, Demir E, Pallua N

„Ästhetik und Rekonstruktion: Abdominoplastik als präferierter Zugang für eine Herniotomie“

128.Kongress der DGCH

03.05  – 06.05.2011 München

 

Demir E

„Postbariatrische Plastische Chirurgie – Ziele und Grenzen“

Adipostias Selbsthilfegruppe (SHG) Aachen

24.09.2009

 

Demir E

„Postbariatrische Plastische Chirurgie – eine Übersicht“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

26.10.2009

 

Demir E

„Einführung in die Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

27.06.2011

 

Demir E

„Konzepte der Plastische Chirurgie in der Bariatrie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

18.07.2011

 

Demir E

„Beratung und Vorbereitung zur postbariatrischen Plastischen Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

22.08.2011

 

Demir E

„Operationen und Outcome - Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

19.09.2011

 

Demir E

„Indikationen zur postbariatrischen Plastischen Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

10.10.2011

 

Demir E

„Algorithmen - Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

21.11.2011

 

Demir E

„Einführung - Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

19.12.2011

 

"Schön ohne OP"

 

Demir E

Vorsitzender „Neues aus der Industrie“ zum Thema Ästhetische Chirurgie

Jahreskongress der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschlands

17.11.2017, Köln

 

Demir E, Perez-Bouza A, Pallua N

“Adverse Late Reactions After Cosmetic Implantation of Hydroxyethylmethacrylate Particles Suspended in Hyaluronic Acid: Clinics and Complication Management“

Aesthetic Plastic Surgery (2013) Jun;37(3):576-586

 

Demir E

„Komplikationsmanagement nach dermalen Fillern“

3.Frühjahrsakademie der VDÄPC in Kooperation mit DGÄPC mit Integrierung des 3. EASAPS Kongresses

03.06 – 06.06. 2010, Aachen, Germany

 

Demir E, O´Dey DM, Wolter TP, Pallua N

„Hat der Einsatz von DermaLive im Vergleich zu autologen Alternativen wie dem Lipofilling noch seine Berechtigung? Ergebnisse einer klinischen histopathologischen Studie“

126.Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie (DGCH)

28.04 – 01.05. 2009, München, Germany

 

Demir E, Kaye K, Warbanow K, Perez-Bouza A, Pallua N

“Komplikationsreiche Anwendung von DermaLive zur Weichteilaugmentation im Gesicht”

36.Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC)

27.09. – 01.10.2005, München

 

"Ästhetik für Ihn"

Demir E

Einführung und Editorial “Ästhetische Chirurgie beim Mann – eine Allegorie der Zeit?

Journal Ästhetische Chirurgie (2017) 10: 142-144 

 

"Übersichten"

Demir E

„Plastic Surgery – Introduction, Indications and Outcome”

Eingeladener Industrievortrag bei West Pharma, Stolberg

09/2011

 

Demir E

„Kongenitale Deformitäten und deren funktionelle und ästhetische Lösungen“

Tag der Offenen Tür der Station für operierte Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Aachen

16.09.2009

 

Demir E

„Was ist schön ?”

Kölner Runde Plastische Chirurgie „Vier Säulen – Ein Haus“

Ärztekammer Nordrhein Fortbildung Kategorie A

20.03.2013 Köln-Merheim, RehaNova

 

Gesamtübersicht aller Publikationen
in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie

"Fachartikel"

Seyhan H, Stromps JP, Demir E, Fuchs PC, Kopp J.

“Vitamin D deficiency may stimulate fibroblasts in Dupuytren's disease via mitochondrial increased reactive oxygen species through upregulating transforming growth factor-β1.”

Med Hypotheses. 2018 Jul;116:40-41

 

Demir E

“Ästhetische Chirurgie beim Mann – eine Allegorie der Zeit ?“ - Einführung und Editorial

Journal Ästhetische Chirurgie 2017 10: 142-144 

 

Schulz A, Depner C, Lefering R, Kästner S, Kricheldorff J , Fuchs PC, Demir E

„A prospective, randomized study of Biobrane©, Silk© and PolyMem© dressing on partial-thickness skin graft donor sites“

Burns (2016) 42 (5): 1152

 

Heuer K*, Hoffmanns MA*, Demir E*, Baldus S, Volkmar CM, Röhle M, Fuchs PC, Awakowicz P, Suschek CV, Opländer C

(*) gleichberechtigte Erstautorschaft

„The topical use of non-thermal dielectric barrier discharge (DBD): Nitric oxide related effects on human skin“

Nitric Oxide (2015) 44: 52 - 60

 

Dunda S*, Demir E*, Mefful OJ, Grieb G, Bozkurt A, Pallua N

 (*) gleichberechtigte Erstautorschaft

„Management, clinical outcomes, and complications of acute cannula-related peripheral vein phlebitis of the upper extremity: a retrospective study“

Phlebology. 2014 May 20. pii: 0268355514537254. [Epub ahead of print]

 

Taflinski L*, Demir E*, Kauczok J, Fuchs PC, Born M, Windolf J,  Suschek CV, Opländer C

(*) gleichberechtigte Erstautorschaft

“Blue light inhibits myofibroblast differentiation of human dermal fibroblasts”

Experimental Dermatology (2014) Apr;23(4):240-246

 

Demir E, Perez-Bouza A, Pallua N

“Adverse Late Reactions After Cosmetic Implantation of Hydroxyethylmethacrylate Particles Suspended in Hyaluronic Acid: Clinics and Complication Management“

Aesthetic Plastic Surgery (2013) Jun;37(3):576-586

 

Pallua N, Demir E

“The Supraclavicular Artery Island Flap in Reconstructive Facial Surgery”

QMP Plastic Surgery Pulse - Focus in Technique (2010), Vol 2 Number 2

 

Pallua N, Demir E

“Postburn Head and Neck Reconstruction in Children with the Fasciocutaneous Supraclavicular Artery Island Flap“

Annals of Plastic Surgery (2008) 60(3): 276 – 282

 

Pallua N, Demir E

„Postbariatric Plastic Surgery“

Der Chirurg (2008) Sep;79(9):843 – 853

 

Demir E, O´Dey DM, Pallua N

“Accidental burns during surgery”

Journal of Burn Care & Research (2006) 27: 895 – 900

 

Demir E, Rahnama R, Gazyakan E, Germann G, Sauerbier M

“Burned palm reconstruction. Current concepts regarding grafting techniques, sensibility and hand function”

Der Chirurg (2006) 77: 367 – 375

 

Demir E, O´Dey DM, Fuchs PC, Block F, Pallua N

„Die Autositzheizung – Eine potenzielle Verbrennungsgefahr für den Querschnittsgelähmten”

Der Nervenarzt (2006) 77: 201 – 203

 

Demir E, Unglaub F, Wittemann M, Germann G, Sauerbier M

Surgically treated intraarticular fractures of the trapeziometacarpal joint - 
a clinical and radiological outcome study”

Der Unfallchirurg (2006) 109: 13 - 21

 

Cha ST*, Talavera D*, Demir E*, Nath AK, Sierra-Honigmann MR

(*) gleichberechtigte Erstautorschaft

“A method of isolation and culture of microvascular endothelial cells from mouse skin.”

Microvascular Research (2005) 70: 198 – 204

 

Demir E, Wittemann M, Germann G, Sauerbier M

“Treatment of idiopathic postmenopausal osteoarthrosis of the trapeziometacarpal joint with the Epping resection arthroplasty technique.”

Annals of Plastic Surgery (2005) 54: 147 – 152

 

Germann G, Harth A, Wind G, Demir E

Standardisation and validation of the German version 2.0 of the Disability of Arm, Shoulder, Hand (DASH) questionnaire“

Der Unfallchirurg (2003) 106:13 – 19

 

Schiefer JL, Held M, Fuchs PC, Demir E, Plöger F, Schaller HE, Rahmanian-Schwarz A.

“Growth Differentiation Factor 5 Accelerates Wound Closure and Improves Skin Quality During Repair of Full-Thickness Skin Defects.”

Adv Skin Wound Care. 2017 May;30(5):223-229

 

Schiefer JL, Perbix W, Grigutsch D, Zinser M, Demir E, Fuchs PC, Schulz A.

“Etiology, incidence and gender-specific patterns of severe burns in a German Burn Center - Insights of 25 years.”

Burns. 2016 May;42(3):687-96

 

Schiefer JL, Alischahi A, Perbix W, Grigutsch D, Graeff I, Zinser M, Demir E, Fuchs PC, Schulz A.

“Time from accident to admission to a burn intensive care unit: how long does it actually take? A 25-year retrospective data analysis from a german burn center.”

Ann Burns Fire Disasters. 2016 Mar 31;29(1):18-23.

 

Balzer J, Heuer K, Demir E, Hoffmanns MA, Baldus S, Fuchs PC, Awakowicz P, Suschek CV, Opländer C.

“Non-Thermal Dielectric Barrier Discharge (DBD) Effects on Proliferation and Differentiation of Human Fibroblasts Are Primary Mediated by Hydrogen Peroxide.”

PLoS One. 2015 Dec 14;10(12)

 

Stromps JP, Fuchs PC, Demir E, Grieb G, Reuber K, Pallua N

 „Intraalveolar TNF-alpha in combined burn and inhalation injury compared with intraalveolar Interleukin-6”

Journal of Burn Care & Research. 2014 Dec 17

 

Weinand C, Demir E, Lefering R, Juon B, Voegelin E

„A comparison of complications of 400 patients after native nail versus silicone nail splints for fingernail splinting after injuries“

World Journal of Surgery (2014) Oct;38(10):2574-2579

 

Fuchs PC, Demir E, Reuber K, Stromps P, Wolter TP, Pallua N

“Intraalveolar IL-6 levels following burns and inhalation injury: Results of an experimental study”

Burns (2009) Sep; 35 (6):840 – 844

 

O'Dey DM, Demir E, Pallua N

“The bivectorial full-thickness superiorly based NAC flap: a new option to increase plasticity and decrease tension in the superior pedicle vertical mammaplasty technique”

Aesthetic Plastic Surgery (2008) Sep;32(5):802 – 804

 

Unglaub F, Demir E, van Schoonhoven J, Hahn P

„Long-Term Functional and Subjective Results of Thumb Replantation“

Microsurgery (2006) 26: 552 – 556

 

Unglaub F, Woodruff S, Demir E, Pallua N

“Patients with epilepsy – a high risk population prone to severe burns as a consequence of seizures while showering”

Journal of Burn Care & Research (2005) 26: 526 – 528

 

Murad A, Nath AK, Cha ST, Demir E, Flores-Riveros J, Sierra-Honigmann MR

“Leptin is an Autocrine/Paracrine Regulator of Wound Healing”

The FASEB Journal (2003) 17: 1895 – 1897

 

Wittemann M, Demir E, Sauerbier M, Germann G

„Die Resektions-Suspensions-Arthroplastik nach Epping: Ein derzeitiger Standard in der operativen Rhizarthrosen-Behandlung ?“

Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie (2002) 34: 49 – 58

 

Dunda SE, Kauczok J, Demir E, Braunschweig T, Pallua N

“A rare case of massive osteoblastoma requiring complex reconstructive Surgery“

Journal of Plastic Reconstructive & Aesthetic Surgery (2013) Jul;66(7)

 

Tsolakidis S, Grieb G, Piatkowski A, Alharbi Z, Demir E, Simons D, Pallua N

“Calciphylaxis – a challenging & solvable task for plastic surgery? A case report“

BMC Dermatol 2013 Jan 14;13:1

 

Stromps JP, Demir E, Pallua N

“High-pressure cornstarch inhalation injury – a rare but life threatening occupational injury“

Inhalation and Toxicology (2010) Aug;22(9):767-769

 

Demir E

“Chemical, electrical and radiation injury”

18th European Course in Plastic Surgery, 2009 Aachen

EBOPRAS - Course-Book, S. 300 -314

 

Demir E, Schröder M, Oppel P, Bluemich B, Pallua N

“Objektive Evaluierung von Narben und Hautgewebe unter Anwendung der neuen NMR- Mouse® Technologie“

In: Chirurgisches Forum 2008, Volume 37, S. 277 - 279

Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2008

 

Demir E, Wolter TP, Pallua N

„Plastische Chirurgie – Zukunft auf 4 Säulen“

Plastische Chirurgie 6. Jahrgang Heft 4 (2006), Kaden Verlag

 

Demir E, Murad A, Nath AK , Cha ST, Flores-Riveros J, Pallua N, Sierra-Honigmann MR

“Leptin – ein neues Zytokin mit auto-/parakriner Regulatorfunktion in der physiologischen Wundheilung – ist es auch ein potentieller Faktor zur Förderung der Wundheilung ?”

In: Chirurgisches Forum 2005, Volume 34, S. 379 - 380

Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005

 

Demir E, Murad A, Cha ST, Sierra-Honigmann MR

“Development of a model system for in vitro wound angiogenesis using primary cultures of Murine Dermal Microvascular Endothelial Cells”

Wound Repair and Regeneration (2002) Vol. 10 (2): A14

 

Murad A, Demir E, Cha ST, Sierra-Honigmann MR

„Kinetic Analysis of Angiogenic Modulators and Vascular Markers in Experimental Wounds“

Wound Repair and Regeneration (2002) Vol. 10 (2): A42

 

"Bücher und Buchbeiträge"

 

Pallua, E. Demir

„Liposuktion“

In: Gubisch, Pallua, von Saldern, Vogt (eds) Ästhetische Chirurgie – Techniken, Risiken, Ethisch-juristische Aspekte

Marseille Verlag 2014

 

Pallua, E. Demir

„Kapitel: 82 Brandverletzungen“

In: Marx, Muhl, Zacharowski, Zeuzem (Hrsg.),

Die Intensivmedizin, Auflage 12. Springer Berlin 2014

 

Pallua, E. Demir

„ Kapitel 76 : Thermische Verletzungen“

In: KW Jauch, W Mutschler, JN Hofffmann, KG Kanz (Hrsg.)

Chirurgie Basisweiterbildun – In 100 Schritten durch den Common Trunk, 2. Auflage, S. 2618-2626

Springer Heidelberg 2013

 

Pallua and E. Demir

„Burn Reconstruction : Neck Region“

In: Kamolz, Jeschke, Horsch, Küntscher, Brychta (eds):

Handbook of Burns Volume 2, Springer Berlin Heidelberg 2012

 

Pallua and E. Demir

„Tissue Expanders in Burn Surgery“

In: Kamolz, Jeschke, Horsch, Küntscher, Brychta (eds):

Handbook of Burns Volume 2, Reconstruction and Rehabilitation, S. 137-147

Springer Berlin Heidelberg 2012

 

Pallua und E. Demir

„Kapitel: 72 Brandverletzungen“

In: Burchardi, Larsen, Marx, Mühl, Schölmerich (eds),

Die Intensivmedizin, Auflage 11., S. 911 - 930 - Springer Heidelberg, 2011

 

Pallua und E. Demir

„Brandverletzungen“

In: Burchardi, Larsen, Marx, Mühl, Schölmerich (eds.) Klinikmanual Intensivmedizin,

Springer Heidelberg 2011

 

Demir und N. Pallua

„Der fasciocutane Supraclaviculäre Insellappen – SIF“

In: Krupp – Rennekampf – Pallua:

Plastische Chirurgie, Klinik und Praxis - Kap. II – 11. IV – 1,

ECOMED Verlag, Landsberg 2011

 

Pallua and E. Demir

„Chapter 17: The L-Wing Superior pedicle vertical scar Mammaplasty“

In: M.A. Shiffman (ed.), Mastopexy and Breast Reduction: Principles and Practice

S.121 – 127, Springer, Heidelberg Berlin 2009

 

Pallua and E. Demir

„Kapitel 11: Chirurgische Behandlung von Gesichtsverbrennungen“

In Kamolz, Lars-Peter; Herndon, David N.; Jeschke, Marc G. (eds.)

Verbrennungen - Diagnose, Therapie und Rehabilitation des thermischen Traumas

Springer, Heidelberg Berlin 2009

 

Pallua und E. Demir

“Rekonstruktive Chirurgie nach Verbrennungstrauma”

Festschrift  - 40 Jahre DGPRÄC

Plastische Chirurgie 8: Supplement 2 (2008), Kaden Verlag

 

Pallua, E. Demir, T.P. Wolter

„Das verbrannte Gesicht“

In: Krupp – Rennekampf – Pallua:  Plastische Chirurgie, Klinik und Praxis, Kap. II-2.3, S. 1-16

ECOMED Verlag, Landsberg 2007

 

Demir, ST. Cha, A. Murad, A.K. Nath, M.R. Sierra-Honigmann

“Primary cultures of murine dermal microvascular endothelial cells (mDMEC). A useful animal model system for in vitro wound

angiogenesis studies and tissue engineering.”

In: ETRS Proceedings of the Status of New Technology in Tissue Repair,

Positif Press Oxford, 2005

 

Nationale und Internationale Vorträge

 

Demir E

„Nur "schön" reicht auch im Marketing nicht aus“

08.09 – 10.09.2016 Kassel

47. Jahrestagung der DGPRÄC und 21. Jahrestagung der VDÄPC, Kassel

 

Demir E

„Der Plastische Chirurg in Niederlassung – heute und morgen?“

08.09 – 10.09.2016 Kassel

47. Jahrestagung der DGPRÄC und 21. Jahrestagung der VDÄPC, Kassel

 

Demir und A.Z. Taufig

„Lipödem Therapie mit der WAL-Liposukitonstechnik nach Taufig“

IVS 2 (International Video Symposium in Plastic Surgery)

13.-14.2015, Berlin

 

Demir und P.C. Fuchs

“Einsatz von Insel-Lappenplastiken aus dem supraclaviculären Angiosom in der interdisziplinären onkologischen Kopf-Hals- und Thorax-Chirurgie als plastisch-chirurgische Standby-Prozedur”

45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC)

11.09 –13.09.2014, München

 

Demir E

“Scar Therapy – current clinical and scientific concepts”

Invited Key-Note Presentation

21st  European Tissue Repair Society Congress (ETRS)

05.10 – 07.10. 2011 Amsterdam, Niederlande

 

Demir E

„Degenerative Erkrankungen der Hand“

Symposium obere Extremität Herausforderungen für Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum RWTH Aachen

01.10.2010 Aachen

 

Demir und N. Pallua

Invited Faculty

„Face lift procedures Deep- and SMAS- lift“

1st Euregional Course on Aesthetic and Reconstructive Surgery of the Face”

Maastricht University

16- 17.04. 2010, Maastricht, Niederlande

 

Demir E und N. Pallua

„Lipofilling“

Invited Faculty

Maastricht University

1st Euregional Course on Aesthetic and Reconstructive Surgery of the Face”

16- 17.04. 2010, Maastricht, Netherlands

 

Demir E

„Komplikationsmanagement nach dermalen Fillern“

  1. Frühjahrsakademie der VDÄPC in Kooperation mit DGÄPC mit Integrierung des 3. EASAPS Kongresses

03.06 – 06.06. 2010, Aachen, Germany

 

Demir E, V. Perlitz, N. Pallua

„Postbariatrische Plastische Chirurgie – Modell eines Adipositas Zentrums unter besonderer Berücksichtigung psychosomatischer Komorbiditäten”

  1. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 15. Jahrestagung der VDÄPC

15.09  – 18.09. 2010, Dresden, Germany

 

Demir E, DM O´Dey, TP Wolter, N. Pallua

„Hat der Einsatz von DermaLive im Vergleich zu autologen Alternativen wie dem Lipofilling noch seine Berechtigung? Ergebnisse einer klinischen histopathologischen Studie“

  1. Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie (DGCH)

28.04 – 01.05. 2009, München, Germany

 

Demir E

“Chemical, electrical and radiation injury”

Scientific Committee Vortrag

18th European Course in Plastic Surgery

10.11. – 12.11.2009, Aachen, Germany

 

Demir E, M. Schröder, P. Oppel, B. Blümich, N. Pallua

„Objektive Evaluierung von Narben und Hautgewebe unter Anwendung der neuen NMR-Mouse Technologie“

Chirurgisches Forum

  1. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

22.04 – 25.04. 2008, München, Germany

 

Demir E, M. Schröder, B. Blümich, N. Pallua

„Die NMR-Mouse® Technologie – ein neues Instrument zum Einsatz in der Narben- und Kompressionstherapie?“

  1. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)

10.01. bis 13.01.2007, St. Anton am Arlberg, Austria

 

Demir E, P.C. Fuchs, K. Reuber, J.P. Stromps, N. Pallua

„Leptin – Adipokin mit einer neuen Rolle in der Verbrennung und nach Inhalations-Traumata?“

25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)

10.01. bis 13.01.2007, St. Anton am Arlberg, Austria

 

Demir E, P.C. Fuchs, K. Reuber, J.P.Stromps, N. Pallua

„Leptin, a novel pluripotent Cytokine with a possible Role in Burns and Inhalation Injuries“

12th Congress of the European Burns Association (EBA)

12.09. – 15.09.2007 in Budapest, Hungary

 

Demir E, M. Schröder, M. Krüger, B. Blümich, N. Pallua

„Vorstellung der neuen NMR-Mouse® Technologie zum Einsatz in der evidenzbasierten Narben- und Kompressionstherapie“

37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC)

29.09. – 02.10.2006, Aachen, Germany

 

Demir E, P.C. Fuchs, K. Reuber, J.P. Stromps, N. Pallua

„Leptin – Nachweis einer neuen Rolle in der Verbrennung und nach Inhalations-Traumata ?“

37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC)

29.09. – 02.10.2006, Aachen

 

Demir E, P.C. Fuchs, M.R. Sierra- Honigmann, N. Pallua “Leptin, a novel pluripotent cytokine with functions in wound healing acceleration and in burn and inhalation injuries”

17th EURAPS-Meeting, 25.05. – 27.05.2006, Istanbul

 

Demir E, A.K. Nath, A. Murad, ST. Cha, J. Flores-Riveros, M.R. Sierra-Honigmann

“Das Adipokin Leptin als potentieller Faktor zur Förderung der Wundheilung”

  1. Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC),

27.09. – 01.10.2005, München

 

Demir E, K. Kaye, K. Warbanow, A. Perez-Bouza, N. Pallua

“Komplikationsreiche Anwendung von DermaLive zur Weichteilaugmentation im Gesicht”

  1. Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC)

27.09. – 01.10.2005, München

 

Demir E, A. Murad, AK. Nath, ST. Cha, J. Flores-Riveros, N. Pallua, MR. Sierra-Honigmann

“Leptin – ein neues Zytokin mit auto-/parakriner Regulatorfunktion in der physiologischen Wundheilung – ist es auch ein potentieller Faktor zur Förderung der Wundheilung ?”

Chirurgisches-Forum

  1. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

05.04.- 08.04.2005, München

 

Demir E, A. Murad, MR. Sierra-Honigmann

“Topical Leptin Treatment of Experimental wounds – Is there a potential for acceleration of wound healing ?”

European Conference of Scientists and Plastic Surgeons (ECSAPS) Meeting 15. – 16. Oktober 2004, München

 

Demir E, A. Murad, ST. Cha, AK. Nath, MR. Sierra-Honigmann

“Isolation of murine Dermal Microvascular Endothelial Cells (mDMEC) - A Model System for in vitro Angiogenesis studies and  Tissue Engineering”

European Conference of Scientists and Plastic Surgeons (ECSAPS) Meeting 19. – 20. September 2003, Genf, Schweiz

 

Demir E, A. Murad, AK. Nath, ST. Cha, J. Flores-Riveros and M.R. Sierra-Honigmann“Leptin is an Autocrine/Paracrine Regulator of Wound Healing”

European Conference of Scientists and Plastic Surgeons (ECSAPS) Meeting 19. – 20. September 2003, Genf, Schweiz

 

Demir E, ST. Cha, A. Murad, A.K. Nath and M.R.Sierra-Honigmann

“Primary cultured murine dermal microvascular endothelial cells (mDMEC) as a model system for Angiogenesis studies in vitro.”

Plastic Surgery Research Council (PSRC) Meeting

23.04 – 26.04.2003 Las Vegas, Nevada, USA

 

Demir E, A. Murad, ST. Cha, A.K. Nath und M.R. Sierra-Honigmann

„Angiogenese im Zellkulturmodell unter Verwendung muriner dermaler mikrovaskulärer Endothelzellen mit wild- und diabetischem (ob/ob bzw. db/db) Genotyp“

33. VDPC-Kongress, 18.09 – 21.09.2002, Heidelberg

 

Demir E, A. Murad, ST. Cha und M.R. Sierra-Honigmann

„Development of a model system for in vitro wound angiogenesis using cultures of Murine Dermal Microvascular Endothelial Cells“

Joint Conference Wound Healing Society and the European Tissue Repair Society (ETRS), 28.05 – 01.06.2002, Baltimore, USA

 

Demir E, M. Wittemann, M. Sauerbier und G. Germann

„The Epping Resection Suspension Arthroplasty Procedure. An Alternative Standard Procedure in the Operative Treatment of Painful Osteoarthrosis of the Trapeziometacarpal Joint”

American Association for Hand Surgery (ASSH) Meeting

09.01 – 12.01.2002, Cancun, Mexico

 

Demir E, M. Wittemann, M. Sauerbier und G. Germann Treatment of painful Osteoarthrosis of the Trapeziometacarpal Joint with the Epping Resection-Suspension Arthroplasty Procedure: An Alternative Standard Procedure in the Operative Treatment of the Trapeziometacarpal Osteoarthrosis ?“

Adrian E. Flatt Residents and Fellows Conference in Hand Surgery, American Society for Surgery of the Hand,

03.10.2001 Baltimore, USA

 

Demir E, R.M. Sierra-Honigmann, N. Pallua

„Neovaskularisation im Wundbett – Eine Studie des Genexpressionsprofils in tierexperimentellen Hautwunden“

  1. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 13. Jahrestagung VDÄPC, 46. Jahrestagung der ÖGPÄRC

2.10 – 4.10.2008 Stuttgart, Germany

 

Demir, M. Schröder, P. Oppel, B. Bluemich, N. Pallua

„Anwendung der NMR- Mouse® Technologie zu objektiven Evaluierung von Narbengewebe“

  1. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 13. Jahrestagung VDÄPC, 46. Jahrestagung der ÖGPÄRC

2.10 – 4.10.2008 Stuttgart, Germany

 

Demir E

„Leptin – Adipokine with Auto-/Pararegulatory Functions in Wound Healing“

Poster Presentation

14th International Congress of the Internatonal Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (IPRAS)

26.06. – 30.06.2007, Berlin

 

Demir E, K. Hemmrich, A. Gröger, T.P. Wolter, N. Pallua

„Case-Report : Stärke-Inhalationstrauma – eine seltene Herausforderung“

  1. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC)

29.09. – 02.10.2006, Aachen

 

Demir E, D.m. O´Dey, P.C. Fuchs, F. Block, N. Pallua

“Case Report – Die Autositzheizung – Eine potenzielle Verbrennungsgefahr für den Querschnittsgelähmten”

  1. Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC)

27.09. – 01.10.2005  München

 

Demir E, A. Murad, AK. Nath, ST. Cha, J. Flores-Riveros, MR. Sierra-Honigmann

“Das Zytokin Leptin ist ein potentieller auto- und parakriner Regulator der physiologischen Wundheilung“

34.Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC)

09 – 05.10.2003, Freiburg

 

Demir E, A. Murad, ST. Cha, AK. Nath, MR. Sierra-Honigmann

“Quantitative computerassistierte Wund-Morphometrie: Eine reproduzierbare Methode zur Evaluation der Wirksamkeit von wundheilungsfördernden Substanzen und Pharmaka“

34.Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC)

09 – 05.10.2003, Freiburg

 

Demir E, A. Murad, ST. Cha, A.K. Nath und M.R. Sierra-Honigmann

„Neovaskularisation im Wundbett – Studie des Genexpressionsprofils in tierexperimentellen Wunden. Betrachtung angiogenetischer Modulatoren und vaskulärer Marker unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Leptin“

  1. Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC) - Auszeichnung mit dem Posterpreis

18.09 – 21.09.2002, Heidelberg

 

Schulz A, Demir E,  P.C. Fuchs, W. Perbix

„Kontamination von Verbrennungswunden mit Achromobacter xylosoxidans auf einer Schwerstverbranntenintensivstation – Infektion und fulminanter septischer Verlauf“

  1. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV),

14.01 – 17.01.2015, Leogang, Österreich

 

Schulz, E. Demir, P.C. Fuchs, W. Perbix

„Enzymatisches Wunddebridement zur Nekrektomie von tiefen Verbrennungswunden – Ergebnisse einer prospektiven Studie bei Handverbrennungen und erste Erfahrungen im Gesicht und an der unteren Extremität“

  1. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV), 14.01 – 17.01.2015,

Leogang, Österreich

 

P.C. Fuchs, A. Schulz, J. Kricheldorff, W. Perbix, E. Demir

„Was kostet eine Verbrennung? Gesundheitsökonomische Betrachtungen und Analysen aus einem Schwerverbranntenzentrum“

45. DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

10.09 –13.09.2014, München

 

Opländer, S. Baldus, K. Heuer, M. A. Hoffmanns, C. M. Volkmar, E. Demir, P. C. Fuchs, P. Awakowicz, C. V. Suschek, J. Windolf „Verwendung nicht-thermischer Plasmaquellen in der Wundbehandlung“

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)

28- 31. Oktober 2014, Berlin

 

Weinand, J. Coen, E. Demir, M. Guagliardo, M.H. Jordan, J.C. Jeng, P.C. Fuchs

„Resting energy expenditure measured versus calculated in obese burn patient: Does inclusion of body mass index improve estimates of metabolic requirements? – A pilot study“

45. DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

10.09 –13.09.2014, München

 

Schulz, J. Kricheldorff, S. Kästner, E. Demir, P.C. Fuchs, W. Perbix

„Fulminanter Verlauf einer durch Achromobacter xylosoxidans hervorgerufenen Sepsis bei Verbrennungspatienten“

  1. DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

10.09 –13.09.2014, München

 

Taflinski, E. Demir, M. Vogt, P.C. Fuchs, M. Born, C.V. Suschek, C. Opländer

„Blue light (420nm) irradiation inhibits TGF-β1-induced myofibroblast differentiation of human dermal fibroblasts“

16th International Congress on Photobiology,

08.09 – 12.09.2014, Córdoba, Argentina

 

Opländer, S. Baldus, K. Heuer, M.A. Hoffmanns, C.M. Volkmar, E. Demir, P.C. Fuchs, P. Awakowicz, C.V. Suschek

„Der Einsatz von nicht-thermischen Plasmaquellen in der Wundbehandlung“

  1. Jahreskongress Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung,

26.06 - 28.06.2014 Bochum

 

Heuer, M.A. Hoffmanns, E. Demir, S. Baldus, P.C. Fuchs, P. Awackowicz, C.V. Suschek, C. Opländer

“Nitric Oxide related Interactions of Nonthermal Dielectric-barrier Discharge Plasma with Human Skin”

  1. International Plasma Technologies Congress, Abdullah Gül Universitität Kayseri, Turkei, 28.04 – 30.04.2014
  2.  

M.A. Hoffmanns, K. Heuer, C. Opländer, S. Baldus, E. Demir, P.C. Fuchs, P. Awakowicz, C. V. Suschek

“Pitfalls of in vitro Experiments in Plasma Research”

  1. International Plasma Technologies Congress, Abdullah Gül Universitität Kayseri, Turkei, 28.04 – 30.04.2014

 

S.E. Dunda, E. Demir, O. J. Mefful, G. Grieb, N. Pallua

“Acute peripheral vein phlebitis: management, clinical outcome and complications in a retrospective study with 240 patients”

130. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

30.04 – 03.05.2013 München, Germany

 

S.E. Dunda, J. Kauczok, E. Demir, T. Braunschweig, N. Pallua

“A rare case of massive carpal osteoblastoma requiring complex

Reconstructive surgery”

  1. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

30.04 – 03.05.2013 München, Germany

 

Schulz, C. Deppner, E. Demir, P.C. Fuchs, J. Kricheldorff

„Abdominoplastik – Korrelation zwischen Outcome und

Patientenzufriedenheit“

44.DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster

 

Weinand, E. Demir, B. Juon, E. Vögelin

Fingernagelschienung mit Kunst- oder Eigennagel? – eine Untersuchung an 400 Patienten zu Komplikationen

44. DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster

 

Zinser, O. Thamm, J. Kauczok, E. Demir, P.C. Fuchs

„Navigationsgestützte Rekonstruktive Verfahren im Kopf-Hals-Bereich“ 44. DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster

 

Schulz, M. Rathert, J. Kricheldorff, E. Demir, P.C. Fuchs, C. Deppner „Vergleich von drei temporären Wundauflagen bei Applikation auf eine

Spalthautentnahmestelle“

44. DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster

 

Schulz, J. Kricheldorff, E. Demir, P.C. Fuchs

„Akute generalisierte Hautreaktion beim intensivpflichtigen

Verbrennungspatient“

44.DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster

 

Kauczok , Z. Alharbi, E. Demir, N. Pallua, P.C. Fuchs

„Schwere Myonekrose der freien Latissimus-dorsi-Lappenplastiken nach Bauchwandrekonstruktion mit PermacolTM

44.DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster

 

Weinand, O. Thamm, E. Demir, R. Lefering, P.C. Fuchs

„Diagnosing deep sternal osteomyelitis – correlation between CT imaging, histopathology/bacteriological results and infectious parameters”

44.DGPRÄC Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V.)

12.09 –14.09.2013, Münster

 

Kauczok, E. Demir, N. Pallua

„Ästhetik und Rekonstruktion: Abdominoplastik als präferierter Zugang für eine Herniotomie“

  1. Kongress der DGCH

03.05  – 06.05.2011 München

 

Kauczok, E. Demir, C. Suschek, N. Pallua

„Messung der Durchblutung der Gesichtshaut mit der Vectra 3D Kamera“

  1. Kongress der DGCH 03.05  – 06.05.2011 München

 

P. Ch. Fuchs, E. Demir, T. Wolter, N. Pallua

„Die „proximal row carpectomy“ als Rettungsoperation bei akuten

Verletzungen des Handgelenkes“

  1. Kongress der DGCH 03.05  – 06.05.2011 München

 

Tsolakidis, G. Grieb, A. Piatkowski, A. Bozkurt, E. Demir, D. Simons, N. Pallua

„Calciphylaxie – herausfordernd & lösbar für die Plastische Chirurgie? (Skalpell vs. Kalk) – Eine Kasuistik“

  1. Jahrestagung der ÖGPÄRC, 42. Jahrestagung der DGPRÄC, 16. Jahrestagung der VDÄPC

29.09. – 1.10.2011 Innsbruck, Österreich

 

P.C. Fuchs, T. Wolter, E. Demir, N. Pallua

„Die „proximal row carpectomy“ als Rettungsoperation bei akuten Verletzungen des Handgelenkes“

  1. Jahrestagung der ÖGPÄRC, 42. Jahrestagung der DGPRÄC, 16. Jahrestagung der VDÄPC

29.09. – 1.10.2011 Innsbruck, Österreich

 

T.P. Wolter, P.C. Fuchs, E. Demir, N. Pallua

„Perforatorlappen zur Defektdeckung bei Hauttumoren“

  1. Jahrestagung der DGPRÄC, 14. Jahrestagung VDÄPC

10.09 – 12.09.2009 Hannover

 

P.C. Fuchs, E. Demir, K. Reuber K, J.P. Stromps, N. Pallua

„Intraalveoläre IL-6 Sekretion bei Inhalationstrauma und Verbrennung im Rattenmodell“

  1. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung

10.01. bis 13.01.2007, St. Anton am Arlberg, Österreich

 

P.C. Fuchs P.C., K. Reuber, P. Stromps, E. Demir, N. Pallua

“Ein Standardisiertes Modell zum Inhalationstrauma plus Verbrennung – Exkretion von IL-6 in die Alveolen”

Plastische Chirurgie 6 (Suppl. 1): S. 21 (2006)

  1. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC)

29.09. – 02.10.2006, Aachen

 

Murad, E. Demir, S.T. Cha, M.R. Sierra-Hongimann

“Kinetic Analysis of Angiogenic Modulators and Vascular Markers in Experimental Wounds”

Joint Conference of the Wound Healing Society and the European Tissue Repair Society

28.05 – 01.06.2002, Baltimore, USA

 

Wittemann, E. Demir, M. Sauerbier, G. Germann

“Die Resektions-Suspensions-Arthroplastik nach EPPING. Ein derzeitiger Standard in der operative Rhizarthrosen-Behandlung?”

  1. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) – 23-10.1999, Hannover

 

Wittemann, E. Demir, K. das Gupta, G. Germann

„Intraarticuläre Frakturen der Basis des Metacarpale I, Patientengut, operative Versorgung und funktionelles sowie radiol. Outcome“

  1. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) – 17.10.1998, Innsbruck, Österreich

 

Demir E

„Schöner in den Winter – ästhetische Chirurgie des Gesichtes“

Patientensymposium der Klinik für Plastische Chirurgie

01.12.2014 RehaNova Campus Köln Merheim

 

Demir E

“Transport und präklinische Versorgung beim Schwerverbrannten”

HEMS Fortbildung

10.01.2014 Campus Köln Merheim

 

Demir E

“Notfallkonzepte beim Schwerverbrannten”

Qualitätszirkel des Traumnetzwerkes Regio Köln

24.09.2013, RehaNova Campus Köln Merheim

 

Demir E

„Face off and on“

Kölner Runde Plastische Chirurgie „Vier Säulen – Ein Haus“

Ärztekammer Nordrhein Fortbildung Kategorie A

20.03.2013 Köln-Merheim, RehaNova

 

Demir E

„Was ist schön ?”

Kölner Runde Plastische Chirurgie „Vier Säulen – Ein Haus“

Ärztekammer Nordrhein Fortbildung Kategorie A

20.03.2013 Köln-Merheim, RehaNova

 

Demir E

„Aktueller Stand der plastisch-chirurgischen Hautdeckung nach Verbrennungen“

PC-Update UK-Aachen

Ärztekammer Nordrhein Fortbildung Kategorie C

30.03.2011, Aachen

 

Demir E

„Pädiatrische Plastische Chirurgie“

PC-Update UK-Aachen

Ärztekammer Nordrhein Fortbildung Kategorie C

28.09.2010, Aachen

 

Demir E

„Postbariatrische Plastische Chirurgie – Ziele und Grenzen“

Adipostias Selbsthilfegruppe (SHG) Aachen

24.09.2009

 

Demir E

„Postbariatrische Plastische Chirurgie – eine Übersicht“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

26.10.2009

 

Demir E

„Einführung in die Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

27.06.2011

 

Demir E

„Konzepte der Plastische Chirurgie in der Bariatrie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

18.07.2011

 

Demir E

„Beratung und Vorbereitung zur postbariatrischen Plastischen Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

22.08.2011

 

Demir E

„Operationen und Outcome - Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

19.09.2011

 

Demir E

„Indikationen zur postbariatrischen Plastischen Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

10.10.2011

 

Demir E

„Algorithmen - Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

21.11.2011

 

Demir E

„Einführung - Postbariatrische Plastische Chirurgie“

Interdisziplinäre Sprechstunde des Adipositaszentrums am UK-Aachen

19.12.2011

 

Demir E

„Plastic Surgery – Introduction, Indications and Outcome”

Eingeladener Industrievortrag bei West Pharma, Stolberg

09/2011

 

Demir E

„ Burn Surgery  - Concepts of a German Burn Unit, University RWTH Aachen“

Eingeladener Industrievortrag bei West Pharma, Stolberg

09/2011

 

Demir E

„Transport von Verbrennungspatienten“

Aachener Kurs Intensivtransport, DIVI

21.08.2010

 

Demir E

Eingeladener Vortrag

„Reconstructive Burns Surgery in Aachen – the full concept“

Maastricht Burn Center, University of Maastricht

05/2010

 

Demir E

„Kongenitale Deformitäten und deren funktionelle und ästhetische Lösungen“

Tag der Offenen Tür der Station für operierte Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Aachen

16.09.2009

 

Demir E

„Möglichkeiten und Grenzen der Korrektur nach Verbrennungen“

Vortrag zum Vereinigung der Deutschen PLastischen Chirurgen (VDPC) Kurs „Verbrennungen“ – RWTH Universitätsklinik UK-Aachen

05/2004

 

Germann, A. Harth, G. Wind und E. Demir

„DASH – Fragebogen, deutsche Version 2.0”

Official accredited german version (IWH & AAOS & COMSS) of the DASH-questionnaire,

Download des Messinstruments unter www.dash.iwh.on.ca/

 

Germann, A. Harth, G. Winde, E. Demir

„Ersterfassung: Disabilities of the Arm, Shoulder and Hand Instrument, Deutsche Version 2.0“

(2001) © BG Unfallklinik Ludwigshafen

 

Germann, A. Harth, G. Winde, E. Demir

„Zweiterfassung: Disabilities of the Arm, Shoulder and Hand Instrument, Deutsche Version 2.0“

(2001) © BG Unfallklinik Ludwigshafen

Beratungsanfrage

Kontaktdaten Dr. Demir Köln
Leistungen Praxis Dr. Demir Köln